Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie .

Online-Hilfe

MyArchive

Hinweis: Diese Funktion kann je nach eingesetztem NAS-Modell variieren.

MyArchive ist eine speziell zur Datenverwaltung und -freigabe entwickelte Funktion, die Ihnen mehr Flexibilität beim Einsatz mehrerer Festplatten zum Sichern oder Austauschen von Daten bietet. Wenn MyArchive-Festplatten im MyArchive-Einschub eingesteckt sind, können Sie sofort auf die Festplattendaten zugreifen.

  • MyArchive-Festplatte: Sie müssen die Festplatten zunächst in MyArchive-Festplatten konvertieren, bevor Sie die MyArchive-Funktion nutzen können.
  • Dateisystem: Zu den unterstützten Dateisystemen zählen:
    • EXT4: Zum Einsatz mit Linux
    • Btrfs: Zum Einsatz mit Linux
    • NTFS: Zum Einsatz mit Windows
    • HFS+: Zum Einsatz mit macOS
    • exFAT: Zum Einsatz mit Windows, macOS, Linux

    Die exFAT-Lizenz ist erforderlich, wenn Sie NAS der Serien AS-20, AS-30 und AS-60 verwenden.

  • Aliasname: Hier können Markierungen für MyArchive-Festplatten definiert werden. Dies erlaubt den Benutzern, den Inhalt der MyArchive-Festplatten direkt über den ADM-Dateimanager zu ermitteln, auch wenn mehrere Festplatten gleichzeitig eingebaut sind.
  • MyArchive Verschlüsselung: Hier können Sie wählen, ob Sie Ihren MyArchive verschlüsseln bzw. automatisch beim Systemstart einbinden möchten. Wenn Sie Ihren MyArchive verschlüsseln möchten, müssen Sie zum Zugriff nach dem Systemneustart das Kennwort manuell eingeben oder den Verschlüsselungsschlüssel importieren. Verschlüsselte MyArchive werden normalerweise zum Speichern wichtiger oder vertraulicher Daten verwendet. Selbst wenn Sie Ihr NAS verlieren, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Daten in falsche Hände gelangen.

Die MyArchive-Verschlüsselung wird nur in die Dateisysteme EXT4 und Btrfs.

  • Bindung: Sie können verschlüsselte MyArchive-Festplatten entschlüsseln, indem Sie ein Kennwort eingeben, einen elektronischen Verschlüsselungsschlüssel importieren oder ein USB-Gerät mit einem Entschlüsselungsschlüssel in Ihr NAS einstecken. Um ein USB-Gerät mit einer verschlüsselten MyArchive-Festplatte zu verbinden, stellen Sie sicher, dass eine EXT4- oder Btrfs-MyArchive-Festplatte installiert ist, und stecken Sie dann ein USB-Gerät in den USB-Port an der Vorderseite des NAS.

Hinweis: Nachdem Sie das USB-Gerät an eine MyArchive-Festplatte gebunden haben, werfen Sie bitte die MyArchive-Festplatte und das USB-Gerät aus. Stecken Sie das USB-Gerät in einen der freien USB-Anschlüsse des NAS, und die verschlüsselte MyArchive-Festplatte wird automatisch gemountet. Durch Entfernen des USB-Geräts vom NAS wird die verschlüsselte MyArchive-Festplatte automatisch deaktiviert.



Weitere Informationen

NAS 255 - MyArchive verwenden