Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie .

Online-Hilfe

iSCSI

iSCSI ist eine Netzwerkspeichertechnologie, die hohe Erweiterbarkeit und geringe Implementierungskosten bietet. Durch eine bestehende Netzwerkinfrastruktur und iSCSI können Sie Ihr NAS zur Erweiterung des bestehenden Speicherplatzes nutzen oder als Sicherungsziel einsetzen. iSCSI besteht aus zwei Enden, einem Ziel und einem Initiator. Der Initiator dient der Suche nach iSCSI-Hosts und der Einrichtung von Zielen.

  • IQN: IQN (iSCSI Qualified Name) ist der eindeutige Name eines iSCSI-Ziels. Dieser Name sollte nicht mit dem eines anderen Ziel-IQNs an anderen Hosts übereinstimmen.
  • CHAP Authentication (CHAP-Authentifizierung): Mit der CHAP-Authentifizierung können Sie die Identität eines Benutzer prüfen. Falls Sie CHAP-Authentifizierung nutzen möchten, muss zuerst ein CHAP-Kennwort vom Initiator zur Überprüfung eingegeben werden, bevor eine Verbindung zum Ziel hergestellt werden kann.

    Hinweis: Bei Aktivierung der Mutual-CHAP-Authentifizierung können die vom Server und Client verwendeten Authentifizierungskennwörter nicht identisch sein.
  • Mutual CHAP Authentication (Mutual CHAP-Authentifizierung): Mutual CHAP-Authentifizierung erfordert, dass Ziel und Initiator Benutzernamen und Kennwörter haben. Bei Herstellung einer Verbindung müssen sich Ziel und Initiator gegenseitig mit Hilfe ihrer entsprechenden Berechtigungsnachweise authentifizieren.
  • LUN Pool (LUN-Pool): Hier können Sie den Status aller iSCSI-LUNs prüfen und entsprechende iSCSI-Ziele zuweisen.
  • iSNS-Server: iSNS- (Internet Storage Name Service) iSCSI-Verwaltung. Hier können Sie iSCSI-Ziele mit dem iSNS-Server zur bequemen zentralisierten Verwaltung registrieren.


Weitere Informationen

NAS 308 - Einführung in iSCSI