Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie .

Online-Hilfe

AFP

Durch Aktivieren von AFP kann ein Betriebssystem, das das Protokoll unterstützt, auf freigegebene Ordner zugreifen. Zur Sicherung von Daten auf dem NAS können Sie auch die Apple Time Machine verwenden.

  • Apple Filing Protocol (AFP): Dies ist das beim Übertragen von Dateien zwischen macOS und lokalen Netzwerken eingesetzte Protokoll. Rufen Sie den Finder auf, klicken Sie im Finder-Menü auf „Gehe zu“ und wählen Sie dann „Mit Server verbinden“.Dadurch erscheint das „Mit Server verbinden“-Dialogfenster. Hier können Sie die IP-Adresse eingeben, mit der Sie sich verbinden möchten.
    Beispiel: afp://192.168.1.168
  • Bonjour Service Name (Bonjour-Servicename): Ihr NAS wird im Finder über diesen Namen identifiziert.
  • Zeitmaschinenunterstützung aktivieren:
    Hier können Sie die Zeitmaschinenunterstützung aktivieren und den Freigabeordner wählen, in dem die Sicherung abgelegt werden soll.
    • Sicherung ansehen: Zeigen Sie Time Machine Backup-Dateien an und entfernen Sie sie.
    • Nutzungslimit für Zeitmaschine: Hier können Speicherkontingente festgelegt werden. Jedes Apple-Gerät speichert nicht mehr als den eingestellten Wert. (Eingeführt in ADM 4.0)

    Die Time Machine-Einstellungen werden mit den SMB-Einstellungen synchronisiert.

Über Bonjour

Bonjour, auch als Zeroconf-Netzwerk bekannt, findet bei zahlreichen Apple-Produkten Einsatz. Es durchsucht Ihre Umgebung nach anderen Apple-Geräten und ermöglicht Ihnen anschließend die direkte Verbindung, ohne dass Sie die IP-Adressen der Geräte kennen müssen.

Nach Aktivierung dieses Service sehen Sie Ihr NAS auf der linken Seite des Finder unter „FREIGABEN“. Klicken Sie zum Verbinden einfach auf Ihr NAS.



Weitere Informationen

NAS 108 - Verwendung von NAS mit Apple macOS