Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie .

Wussten Sie, dass Sie mit ASUSTOR mit der KI-Entwicklung Schritt halten können? ASUSTOR NAS-Geräte bieten eine kostengünstige und einfach zu implementierende KI-Plattform. Ob Sie Ihren Kundenservice verbessern, betriebliche Abläufe optimieren oder innovative Produkte mithilfe von KI entwickeln möchten, ASUSTOR NAS-Geräte unterstützen Sie dabei. Die ASUSTOR Lockerstor Gen3-Serie, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde, bietet außergewöhnliche Multitasking-Leistung, Effizienz, eine breite Palette von Funktionen und flexible Erweiterbarkeit. Das macht sie zu einer idealen Wahl für die KI-Entwicklung in Unternehmen.

Vor-Ort-Training von AI-Modellen


So richten Sie eine KI-Entwicklungsumgebung mit einem ASUSTOR NAS ein:

  • Wählen Sie das richtige NAS:
    Wählen Sie die ASUSTOR Lockerstor Gen3-Serie, die aufgrund ihrer leistungsstarken Hardware gut für die KI-Entwicklung geeignet ist.
  • Installieren Sie KI-Entwicklungssoftware:
    Verwenden Sie Docker auf dem ASUSTOR NAS, um häufig verwendete KI-Entwicklungstools wie TensorFlow zu installieren.
  • Datenaufbereitung:
    Organisieren Sie die Unternehmensdaten und laden Sie sie auf ein ASUSTOR NAS hoch, um während der Entwicklung einfach darauf zugreifen zu können.
  • Modell-Training:
    Trainieren Sie KI-Modelle in einer virtuellen Umgebung auf dem NAS und bewerten Sie die Modellleistung.
  • Modell-Einsatz:
    Einsatz der trainierten Modelle in der Produktionsumgebung zur Bereitstellung von KI-Diensten für Unternehmen.

Vorteile der Bereitstellung von KI-Entwicklung vor Ort mit ASUSTOR NAS:

1 Hohe Kapazität

Die Entwicklung von KI erfordert die Verarbeitung großer Datenmengen. ASUSTOR NAS-Geräte bieten reichlich Speicherplatz, um riesige Datensätze problemlos zu verarbeiten.

2 Hohe Leistung für beschleunigtes Modelltraining

Die Hochgeschwindigkeits-Lese-/Schreibfunktionen von NVMe-SSDs und 10GbE-Netzwerken bieten hohe Leistung und geringe Latenz, die einen schnellen Zugriff auf Modellparameter und den für die Schulung erforderlichen umfangreichen Datenaustausch ermöglichen und so die Zeit für die Modellschulung reduzieren.

3 Datensicherheit und Datenschutz

Beim Umgang mit sensiblen Daten wie Produktionsaufzeichnungen oder Finanzdaten gewährleistet die Vor-Ort-Schulung die volle Kontrolle über alle Daten und schützt sowohl die Sicherheit als auch den Datenschutz.

4 Cloud-Integration

ASUSTOR NAS lässt sich nahtlos in mehrere Cloud-Dienste integrieren und ermöglicht so eine mühelose Synchronisierung und gemeinsame Nutzung von Daten.

5 Sicherheit

ASUSTOR NAS setzt mehrere Sicherheitsmechanismen ein, darunter Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Backup-Lösungen, um die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten zu gewährleisten und Lecks und unbefugten Zugriff zu verhindern.

6 Optimiertes internes Testmanagement

Vollständige Kontrolle der Hardwarekonfiguration, Softwareumgebungen, Zugriffsberechtigungen und jedes Detail der Modellschulung.

7 Kosteneffizienz

Bei langfristigen, umfangreichen Trainingsaufgaben kann das Hosting eines eigenen Servers kosteneffizienter sein.

8 Hardware- und Software-Unterstützung

Die mit Ryzen-CPUs ausgestattete ASUSTOR Lockerstor Gen3-Serie verfügt über Multi-Core- und Multi-Thread-Designs, die Rechenaufgaben effizient auf verschiedene Kerne verteilen und so die Effizienz der Berechnungen erheblich steigern. Ryzen-CPUs sind mit verschiedenen Versionen von TensorFlow kompatibel, von frühen bis zu den neuesten Versionen, und bieten eine stabile Betriebsumgebung.

Häufig gestellte Fragen

Q:Sichere Verwendung von M.2 SSDs als Primärspeicher im NAS

Wenn M.2 SSDs als primäres Laufwerk installiert werden, empfiehlt ASUSTOR die Verwendung von mindestens zwei M.2 SSDs, um das Risiko eines Boot-Fehlers zu minimieren, wenn ein SSD Laufwerk  ausfällt. Falls ein SSD als Volume 1 verwendet wird, kann Ihr NAS ... Mehr darüber erfahren >

Q:Wie viel Kapazität ist für ASUSTOR NAS ausreichend?

Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Wahl der ASUSTOR NAS-Kapazität beachten sollten: Speicherbedarf: Der erste Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist Ihr Speicherbedarf, d. h. wie viele Daten Sie speichern müssen. Wenn Sie nur kleine Dateien wie ... Mehr darüber erfahren >

Mehr darüber erfahren >